Denker, Walter / Stecher, Reimer
Die Landschaft aus dem Meer
Natur und Geschichte des Speicherkoogs
- Artikel-Nr.: 978-3-8042-1278-7
Erstmalig gibt es einen Bild-Text-Band über die Natur und Geschichte des Meldorfer Speicherkoogs:... mehr
Die Landschaft aus dem Meer
Erstmalig gibt es einen Bild-Text-Band über die Natur und Geschichte des Meldorfer Speicherkoogs: Vor genau 40 Jahren begann im südlichen Dithmarschen der Bau eines neuen Seedeiches zum Schutz der Küste vor schweren Sturmfluten. Ein Großteil der Meldorfer Bucht wurde eingedeicht, die Deichlinie dabei erheblich verkürzt. Mit dem neu entstandenen Speicherkoog wird heute ein ca. 48.000 Hektar großes Niederungsgebiet vor Überschwemmungen geschützt. Es entstand ein zu großen Teilen als Naturschutz- und Naherholungsgebiet genutztes Gebiet mit einem kleinen Yachthafen, einem Surfsee und einem Badestrand. Einheimische und Urlauber finden hier eine einzigartige Landschaft mit vielfältigen Freizeit- und Naturerlebnissen vor.
Natürlich veränderte sich die Landschaft durch die Eindeichung enorm: große Salzwiesen- und Wattflächen wurden zerstört, wodurch sich auch die Tier- und Pflanzenwelt veränderte. Die aus dem Meer entstandene Landschaft wird heute von zwei Naturschutzgebieten geprägt, dem „Kronenloch“ und dem „Wöhrdener Loch“. Für das „Kronenloch“ gilt die Devise „Natur Natur sein lassen“, in dem der Mensch dort nicht in die Entwicklung der Vegetation eingreift. Im „Wöhrdener Loch“ dagegen versucht man, durch die Beweidung mit Konik-Pferden, Schafen und Rindern den charakteristischen Lebensraum für Küsten- und Wiesenvögel zu bewahren.
Das hervorragende Bildmaterial des Natur- und Landschaftsfotografen Reimer Stecher über Pflanzen, Tiere und Landschaft lädt geradezu ein, die einzigartige Welt des Speicherkoogs selbst zu entdecken.
Veröffentlichung: | 04.2009 |
Format: | 210 mm x 270 mm |
Seiten: | 64 |
Autor: | Denker, Walter / Stecher, Reimer |
Einband: | gebunden |
Weiterführende Links zu "Die Landschaft aus dem Meer"
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Kundenbewertungen für "Die Landschaft aus dem Meer"
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Meier, Dirk / Kühn, Hans Joachim / Borger, Guus J.
Der Küstenatlas
Das schleswig-holsteinische Wattenmeer in Vergangenheit und Gegenwart
29,95 €
*
Bernin-Israel, Ingrid / Nitsche, Peter / Nitsche, Peter / Stender, Silke
Die Osteuropa-Bestände der Eutiner...
40,00 €
*
Kempf, N / Todt, P / Hälterlein, B / Eskildsen, K / Landesamt f. d. Nationalpark Schleswig-Holstein
Trischen
Perle im Nationalpark
6,40 €
*
NEU
Museum Kunst der Westküste
Faszination Norwegen
Landschaftsmalerei von der Romantik bis zur Moderne
19,90 €
*
Knorr, Kurt / Balke, Roswit / Freundeskreis Hospiz Dithmarschen
Bleibendes Licht im Tal der Schatten
Gedichte von Liebe, Trost und Hoffnung mit Engelbildern der Kölner Malerin Roswit Balke
7,90 €
*
Alberts, Klaus
Im Glanz wilhelminischer Seemacht-Träume
Kiel in der Zeit des Deutschen Kaiserreichs. Eine historische Collage
30,00 €
*
Museum Kunst der Westküste / Wolff-Thomsen, Ulrike
Max Liebermann und Zeitgenossen
Neue Werke in der Sammlung
18,00 €
*
Meier, Dirk
Schleswig-Holstein im Hohen und Späten Mittelalter
Landesausbau - Dörfer - Städte
24,00 €
*
Adriansen, Inge / Dragsbo, Peter / Lubowitz, Frank
Fünf Fürstenschlösser an der Flensburger Förde
Sonderburg, Norburg, Augustenburg, Gravenstein und Glücksburg
16,95 €
*
Kelm, Rüdiger
Auf den Spuren der Dithmarscher Geschichte
Erinnerungsorte zwischen Steinzeit und Gegenwart
14,95 €
*
Zuletzt angesehen