Denker, Walter / Stecher, Reimer
Die Landschaft aus dem Meer
Natur und Geschichte des Speicherkoogs
- Artikel-Nr.: 978-3-8042-1278-7
Erstmalig gibt es einen Bild-Text-Band über die Natur und Geschichte des Meldorfer Speicherkoogs:... mehr
Die Landschaft aus dem Meer
Erstmalig gibt es einen Bild-Text-Band über die Natur und Geschichte des Meldorfer Speicherkoogs: Vor genau 40 Jahren begann im südlichen Dithmarschen der Bau eines neuen Seedeiches zum Schutz der Küste vor schweren Sturmfluten. Ein Großteil der Meldorfer Bucht wurde eingedeicht, die Deichlinie dabei erheblich verkürzt. Mit dem neu entstandenen Speicherkoog wird heute ein ca. 48.000 Hektar großes Niederungsgebiet vor Überschwemmungen geschützt. Es entstand ein zu großen Teilen als Naturschutz- und Naherholungsgebiet genutztes Gebiet mit einem kleinen Yachthafen, einem Surfsee und einem Badestrand. Einheimische und Urlauber finden hier eine einzigartige Landschaft mit vielfältigen Freizeit- und Naturerlebnissen vor.
Natürlich veränderte sich die Landschaft durch die Eindeichung enorm: große Salzwiesen- und Wattflächen wurden zerstört, wodurch sich auch die Tier- und Pflanzenwelt veränderte. Die aus dem Meer entstandene Landschaft wird heute von zwei Naturschutzgebieten geprägt, dem „Kronenloch“ und dem „Wöhrdener Loch“. Für das „Kronenloch“ gilt die Devise „Natur Natur sein lassen“, in dem der Mensch dort nicht in die Entwicklung der Vegetation eingreift. Im „Wöhrdener Loch“ dagegen versucht man, durch die Beweidung mit Konik-Pferden, Schafen und Rindern den charakteristischen Lebensraum für Küsten- und Wiesenvögel zu bewahren.
Das hervorragende Bildmaterial des Natur- und Landschaftsfotografen Reimer Stecher über Pflanzen, Tiere und Landschaft lädt geradezu ein, die einzigartige Welt des Speicherkoogs selbst zu entdecken.
Veröffentlichung: | 04.2009 |
Format: | 210 mm x 270 mm |
Seiten: | 64 |
Autor: | Denker, Walter / Stecher, Reimer |
Einband: | gebunden |
Weiterführende Links zu "Die Landschaft aus dem Meer"
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Kundenbewertungen für "Die Landschaft aus dem Meer"
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Post, Barbara / Lipsky, Stefan
Am Nord-Ostsee-Kanal
Touren-Begleiter zwischen Brunsbüttel und Kiel
12,00 €
*
NEU
Demandt, Christian
Theodor Storms Husum
Eine Führung durch das Dichterhaus und die graue Stadt am Meer
12,95 €
*
Jensen, Jürgen
Kieler Bilderschatz
Wirklichkeit und Wahrnehmung der Stadt auf alten Photographien
39,95 €
*
Kempf, N / Todt, P / Hälterlein, B / Eskildsen, K / Landesamt f. d. Nationalpark Schleswig-Holstein
Trischen
Perle im Nationalpark
6,40 €
*
NEU
Post, Barbara / Lipsky, Stefan
Von Haithabu nach Haderslev
Tourenbegleiter von Schleswig-Holstein nach Dänemark
14,95 €
*
NEU
Alberts, Klaus
Dithmarscher Freiheit
Das Land und seine Herrschaft von Karl dem Großen bis zu Kaiser Karl V.
24,95 €
*
Landesamt für Denkmalpflege Schleswig-Holstein
DenkMal! 27/2020
Zeitschrift für Denkmalpflege in Schleswig-Holstein
12,00 €
*
Post, Barbara / Lipsky, Stefan
Am Nord-Ostsee-Kanal
Touren-Begleiter zwischen Brunsbüttel und Kiel
12,00 €
*
Trende, Frank
Herrenhaus-Geschichten im Herzen...
Bossee – Deutsch-Nienhof – Emkendorf – Schierensee – Westensee
22,00 €
*
Landeck, Horst D
Radwanderführer Nordfriesland
Nordfriesisches Festland, Halbinsel Eiderstedt, Inseln (Sylt, Föhr, Amrum, Pellworm)
9,90 €
*
Arnold, Volker / Kelm, Rüdiger
Rund um Albersdorf
Ein Führer zu den archäologischen und ökologischen Sehenswürdigkeiten
7,80 €
*
Kempf, N / Todt, P / Hälterlein, B / Eskildsen, K / Landesamt f. d. Nationalpark Schleswig-Holstein
Trischen
Perle im Nationalpark
6,40 €
*
Zuletzt angesehen