- Artikel-Nr.: 978-3-8042-1443-9
Die Flensburger Malerin Käte Lassen (1880-1956) ist auch über die Grenzen Schleswig-Holsteins... mehr
Käte Lassen
Die Flensburger Malerin Käte Lassen (1880-1956) ist auch über die Grenzen Schleswig-Holsteins hinaus mit ihrem unverwechselbaren Stil bekannt geworden. In den verschiedenen Techniken wie Graphik, Malerei, Glasfenster und Wandbild hat sie sich ihr Leben lang vorbehaltlos der Kunst gewidmet. Schon zum Ende des 19. Jahrhunderts wollte sie selbstbestimmt künstlerisch tätig sein.
Bereits als 25-jährige hatte Käte Lassen an der dänischen Westküste am Meer einen Rückzugsort gefunden, den sie bis zum Ende ihres Lebens beibehielt. Hier fand sie ihre künstlerische Erfüllung und malte am Meeresrand zwischen Menschen und Tieren unter dem weiten Himmel.
Das Buch von Christina Kohla wirft einen neuen, inhaltlich komprimierten Blick auf das Gesamtwerk der Künstlerin, wobei das Hauptaugenmerk auf ihrer persönlichen Sprache in Bild und Schrift liegt. Über hundert Briefe der Künstlerin befinden sich im Flensburger Stadtarchiv, im Archiv des Museumsberges, aber auch im Privatbesitz der Nachfolgefamilien. Durch eine Vielzahl von Selbstzeugnissen wird Käte Lassen sehr viel deutlicher erkennbar.
Am 22. Dezember 2016 jährt sich Käte Lassens 60. Todestag. Sowohl die Kirchengemeinde St. Marien in Flensburg als auch der Flensburger Museumsberg würdigen die Künstlerin aus diesem Anlass mit Ausstellungen, thematischen Gottesdiensten und Vorträgen.
Veröffentlichung: | 2. Auflage 2017 09.2016 |
Format: | 190 mm x 250 mm |
Seiten: | 120 |
Autor: | Kohla, Christina |
Einband: | gebunden |
Weiterführende Links zu "Käte Lassen"
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Kundenbewertungen für "Käte Lassen"
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Museum Kunst der Westküste / Wolff-Thomsen, Ulrike
Max Liebermann und Zeitgenossen
Neue Werke in der Sammlung
18,00 €
*
Telse, Wolf-Timm / Tillmann, Doris
Friedrich Mißfeldt (1874-1969)
Ein Kieler Maler zwischen Moderne und Tradition
30,00 €
*
NEU
Post, Barbara / Lipsky, Stefan
Am Nord-Ostsee-Kanal
Touren-Begleiter zwischen Brunsbüttel und Kiel
12,00 €
*
Trende, Frank / Verne, Paul / Dehs, Volker
Jules Verne auf Eider und Kanal
"Die Fahrt scheint nach unbekannten Welten zu gehen."
16,95 €
*
Schulte-Wülwer, Ulrich / Gesellschaft für Kieler Stadtgeschichte
Kieler Künstler
Band 3: In der Weimarer Republik und im Nationalsozialismus 1918-1945
34,00 €
*
Wolff-Thomsen, Ulrike / Museum Kunst der Westküste (Hg.)
Fritz Overbeck und Hermine Overbeck-Rohte
Das Worpsweder Künstlerpaar auf Sylt und Föhr
18,00 €
*
Alberts, Klaus
Im Glanz wilhelminischer Seemacht-Träume
Kiel in der Zeit des Deutschen Kaiserreichs. Eine historische Collage
30,00 €
*
Schulte-Wülwer, Ulrich / Gesellschaft für Kieler Stadtgeschichte
Kieler Künstler
Band 2: Kunstleben in der Kaiserzeit 1871-1918
34,00 €
*
Massaro, Gunda / Schultz, Heinrich
Der Marktmeister erinnert sich
Mit Charme, Klingel und Melone
12,90 €
*
Trende, Frank
Herrenhaus-Geschichten im Herzen...
Bossee – Deutsch-Nienhof – Emkendorf – Schierensee – Westensee
22,00 €
*
Schulte-Wülwer, Ulrich / Gesellschaft für Kieler Stadtgeschichte
Kieler Künstler
Kunstleben und Künstlerreisen 1770-1870
30,00 €
*
Wilhelmsen-Schmitt, Dagmar
Ein Sommer voller Abenteuer, Teil 3
Bomben über der Stadt. Vier Freunde wirbeln durch die Vergangenheit Schleswig-Holsteins
10,00 €
*
Wilhelmsen-Schmitt, Dagmar
Ein Sommer voller Abenteuer, Teil 1
Eine Schulstunde mit Folgen. Vier Freunde wirbeln durch die Vergangenheit Schleswig-Holsteins
12,00 €
*
Voss, Dorthe / Schech, Gabriele
Wasser, Sand und steife Brise
Ein Nordsee-Lese-Mitmach-Buch
9,95 €
*
Wolf-Timm, Telse / Tillmann, Doris
Fritz Stoltenberg
Ein Landschafts- und Marinemaler aus Kiel
28,00 €
*
Zuletzt angesehen