- Artikel-Nr.: 978-3-8042-1443-9
Die Flensburger Malerin Käte Lassen (1880-1956) ist auch über die Grenzen Schleswig-Holsteins... mehr
Käte Lassen
Die Flensburger Malerin Käte Lassen (1880-1956) ist auch über die Grenzen Schleswig-Holsteins hinaus mit ihrem unverwechselbaren Stil bekannt geworden. In den verschiedenen Techniken wie Graphik, Malerei, Glasfenster und Wandbild hat sie sich ihr Leben lang vorbehaltlos der Kunst gewidmet. Schon zum Ende des 19. Jahrhunderts wollte sie selbstbestimmt künstlerisch tätig sein.
Bereits als 25-jährige hatte Käte Lassen an der dänischen Westküste am Meer einen Rückzugsort gefunden, den sie bis zum Ende ihres Lebens beibehielt. Hier fand sie ihre künstlerische Erfüllung und malte am Meeresrand zwischen Menschen und Tieren unter dem weiten Himmel.
Das Buch von Christina Kohla wirft einen neuen, inhaltlich komprimierten Blick auf das Gesamtwerk der Künstlerin, wobei das Hauptaugenmerk auf ihrer persönlichen Sprache in Bild und Schrift liegt. Über hundert Briefe der Künstlerin befinden sich im Flensburger Stadtarchiv, im Archiv des Museumsberges, aber auch im Privatbesitz der Nachfolgefamilien. Durch eine Vielzahl von Selbstzeugnissen wird Käte Lassen sehr viel deutlicher erkennbar.
Am 22. Dezember 2016 jährt sich Käte Lassens 60. Todestag. Sowohl die Kirchengemeinde St. Marien in Flensburg als auch der Flensburger Museumsberg würdigen die Künstlerin aus diesem Anlass mit Ausstellungen, thematischen Gottesdiensten und Vorträgen.
Veröffentlichung: | 2. Auflage 2017 09.2016 |
Format: | 190 mm x 250 mm |
Seiten: | 120 |
Autor: | Kohla, Christina |
Einband: | gebunden |
Weiterführende Links zu "Käte Lassen"
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Kundenbewertungen für "Käte Lassen"
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Rackwitz, Martin
Kieler Tagebücher
aus dem Vormärz und der schleswig-holsteinischen Erhebung
16,90 €
*
NEU
Post, Barbara / Lipsky, Stefan
Von Haithabu nach Haderslev
Tourenbegleiter von Schleswig-Holstein nach Dänemark
14,95 €
*
NEU
Post, Barbara / Lipsky, Stefan
Von Eiderstedt nach Ribe
Tourenbegleiter von Schleswig-Holstein nach Dänemark
14,95 €
*
NEU
Post, Barbara / Lipsky, Stefan
Am Nord-Ostsee-Kanal
Touren-Begleiter zwischen Brunsbüttel und Kiel
12,00 €
*
Trende, Frank / Verne, Paul / Dehs, Volker
Jules Verne auf Eider und Kanal
"Die Fahrt scheint nach unbekannten Welten zu gehen."
16,95 €
*
Massaro, Gunda
"Der Schmerz zieht mit uns durchs Leben"
Doris und Klaus Groth - eine Paarbiographie in Briefen, Tagebüchern und Dokumenten
22,00 €
*
Landesamt für Denkmalpflege Schleswig-Holstein
DenkMal! 25/2018
Zeitschrift für Denkmalpflege in Schleswig-Holstein
12,00 €
*
Wolff-Thomsen, Ulrike / Museum Kunst der Westküste (Hg.)
Fritz Overbeck und Hermine Overbeck-Rohte
Das Worpsweder Künstlerpaar auf Sylt und Föhr
18,00 €
*
Meier, Dirk
Menschen in Bewegung
Schleswig-Holstein als Ein- und Auswanderungsland von der Prähistorie bis zur Gegenwart
29,95 €
*
Alberts, Klaus
Im Glanz wilhelminischer Seemacht-Träume
Kiel in der Zeit des Deutschen Kaiserreichs. Eine historische Collage
30,00 €
*
Trende, Frank / Laage, Karl Ernst
Sie rettete die ganze Stadt!
Literarische Verwandlungen einer Nordsee-Sage
16,95 €
*
Museum Kunst der Westküste / Wolff-Thomsen, Ulrike
Max Liebermann und Zeitgenossen
Neue Werke in der Sammlung
18,00 €
*
Kiesewetter, Marion / Sonnenberg, Ursula / Kellner, Hans Dieter
Aber süß muss es sein
Verführerische Rezepte aus norddeutschen Cafés
14,95 €
*
Rackwitz, Martin / Jensen, Jürgen
Märzrevolution in Kiel 1848
(E-Book)
Erhebung gegen Dänemark und Aufbruch zur Demokratie
20,99 €
*
Kiesewetter, Marion / Kellner, Hans Dieter / Sonnenberg, Ursula
Auf die süße Tour
Spitzenrezepte aus norddeutschen Cafés
14,95 €
*
Meier, Dirk / Kühn, Hans Joachim / Borger, Guus J.
Der Küstenatlas
Das schleswig-holsteinische Wattenmeer in Vergangenheit und Gegenwart
29,95 €
*
Adriansen, Inge / Dragsbo, Peter / Lubowitz, Frank
Fünf Fürstenschlösser an der Flensburger Förde
Sonderburg, Norburg, Augustenburg, Gravenstein und Glücksburg
16,95 €
*
Zuletzt angesehen