- Artikel-Nr.: 978-3-8042-1367-8
Das Buch vermittelt einen Überblick über die schleswig-holsteinische Seefahrtsgeschichte von der... mehr
Seefahrtsgeschichte Schleswig-Holsteins in der Neuzeit
Das Buch vermittelt einen Überblick über die schleswig-holsteinische Seefahrtsgeschichte von der Mitte des 16. Jahrhunderts bis heute. Das Themenspektrum reicht von der Entwicklung der Schifffahrt und Häfen über die Sozialgeschichte der Seefahrt und Piraterie bis hin zur Marinegeschichte. Zeitlich knüpft dieser Titel an das Buch „Land in Sicht“ von Dirk Meier an, das sich schwerpunktmäßig mit der vorgeschichtlichen und mittelalterlichen Seefahrtsgeschichte Schleswig-Holsteins befasst.
Zu Recht wirbt Schleswig-Holstein mit seinen Küsten. Die Bezeichnung „Land zwischen den Meeren“ ist geradezu zum Synonym für das nördlichste Bundesland geworden. Zahlreiche maritime Museen und Traditionsschiffe sind hierzulande zu besichtigen. Auch die historische Wissenschaft hat sich in zahlreichen Untersuchungen mit der maritimen Geschichte Schleswig-Holsteins befasst.
Bis zum Aufkommen der Eisenbahn im 19. Jahrhundert waren Meer, Flüsse und Seen die bevorzugten Transportwege, da die Beförderung größerer Warenmengen über Land angesichts des oft schlechten Zustands der meist unbefestigten Straßen zeit- und kostenintensiv, wenn nicht sogar unmöglich war. Trotz aller Gefahren und Unwägbarkeiten von Wind und Wetter war der Transport zu Wasser meist leichter und preiswerter als über Land. Die Entwicklung der Schifffahrt in Schleswig-Holstein wurde durch die Geographie des Landes unterstützt. Die größten schleswig-holsteinischen Handelsflotten waren an der Ostsee und der Unterelbe beheimatet, wo die Bedingungen für die Schifffahrt besonders günstig waren.
Seiten: | 348 |
Veröffentlichung: | 29.10.2012 |
Format: | 208 mm x 268 mm |
Autor: | Witt, Jann Markus |
Einband: | gebunden |
Weiterführende Links zu "Seefahrtsgeschichte Schleswig-Holsteins in der Neuzeit"
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Kundenbewertungen für "Seefahrtsgeschichte Schleswig-Holsteins in der Neuzeit"
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
TIPP!
Alberts, Klaus
Dithmarscher Freiheit
Das Land und seine Herrschaft von Karl dem Großen bis zu Kaiser Karl V.
24,95 €
*
Landesamt für Denkmalpflege Schleswig-Holstein
DenkMal! 25/2018
Zeitschrift für Denkmalpflege in Schleswig-Holstein
12,00 €
*
Witt, Jann M / Vosgerau, Heiko
Geschichte Schleswig-Holsteins
anschaulich - spannend - verständlich
29,95 €
*
Hansen, Willi / Tetens, Bernd / Meier, Dirk
Die Sturmflut, die Nordfrieslands Küste formte
Der Untergang der Insel Strand 1634
14,95 €
*
TIPP!
Trende, Frank / Müllenhoff, Karl Viktor
Von Königstöchtern und märchenhaften Frauen
Sieben Märchen aus der Müllenhoffschen Sammlung
16,95 €
*
Wolff-Thomsen, Ulrike / Museum Kunst der Westküste (Hg.)
Fritz Overbeck und Hermine Overbeck-Rohte
Das Worpsweder Künstlerpaar auf Sylt und Föhr
18,00 €
*
Meier, Dirk
Menschen in Bewegung
Schleswig-Holstein als Ein- und Auswanderungsland von der Prähistorie bis zur Gegenwart
29,95 €
*
Verein für Dithmarscher Landeskunde e.V. / Gietzelt, Martin
Geschichte Dithmarschens
Von den Anfängen bis zum Ende der Bauernrepublik
29,95 €
*
Meier, Dirk
Schleswig-Holstein im Hohen und Späten Mittelalter
Landesausbau - Dörfer - Städte
24,00 €
*
Kelm, Rüdiger
Auf den Spuren der Dithmarscher Geschichte
Erinnerungsorte zwischen Steinzeit und Gegenwart
14,95 €
*
Eversberg, Gerd
Theodor Storms "Schimmelreiter"
Eine Ausstellung im Storm-Haus Husumer Kataloge 2
6,90 €
*
Kelm, Rüdiger
Von der Landschaftsgeschichte zur touristischen...
Entwicklung von Kultur- und Naturtourismus als Chance für den ländlichen Raum
9,90 €
*
Kelm, Rüdiger
Vom Pfostenloch zum Steinzeithaus
Archäologische Forschung und Rekonstruktion jungsteinzeitlicher Haus- und Siedlungsbefunde im nordwestlichen Mitteleuropa
14,90 €
*