Höhns, Ulrich / Alberts, Klaus
Heinrich Moldenschardt (1839-1891)
Stilvolle Architektur in Schleswig-Holstein
- Artikel-Nr.: 978-3-8042-1289-3
Heinrich Moldenschardt ist der führende Architekt des Historismus in Schleswig-Holstein. Er... mehr
Heinrich Moldenschardt (1839-1891)
Heinrich Moldenschardt ist der führende Architekt des Historismus in Schleswig-Holstein. Er stammt aus der Nähe von Kiel, studierte in Hannover bei Conrad Wilhelm Hase und in Zürich bei Gottfried Semper, mit dem er nach Abschluss des Studiums in der Schweiz zusammenarbeitete. Moldenschardt verfügte über internationale Kontakte und beteiligte sich an Wettbewerben im Ausland.
Sein Hauptwerk ist das Thaulow-Museum in Kiel, das nach seinem frühen Tode erweitert, im Zweiten Weltkrieg teilweise zerstört und 1970 abgerissen wurde. Er baute u.a. für den Kieler Industriellen Howaldt, schuf Villen, Bahnhöfe und Industriebauten und entwarf auch die Innenausstattung der kaiserlichen Yacht „Hohenzollern“.
Das Katalogbuch begleitet die gleichnamige Ausstellung, die im Schleswig-Holsteinischen Landesmuseum Schloss Gottorf gezeigt wird. Es schöpft aus einem Bestand von über 3.000 Originalplänen und präsentiert daraus das reichhaltige, künstlerisch ansprechende Lebenswerk eines Architekten, der sich vom Eklektizismus seiner Zeit weitgehend befreien konnte. Moldenschardt formulierte einen auch Laien verständlichen, eigenständigen Stil in der Zeitspanne zwischen Spätklassizismus und Jugendstil und lieferte mit seinen Bauten und Entwürfen wichtige Beiträge zur Hebung der Baukultur in Schleswig-Holstein.
Format: | 210 mm x 260 mm |
Autor: | Höhns, Ulrich / Alberts, Klaus |
Veröffentlichung: | 11.2009 |
Seiten: | 160 |
Einband: | gebunden |
Weiterführende Links zu "Heinrich Moldenschardt (1839-1891)"
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Kundenbewertungen für "Heinrich Moldenschardt (1839-1891)"
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Mehl, Heinrich / Tillmann, Doris
Fischer - Boote - Netze
Geschichte der Fischerei in Schleswig-Holstein
19,00 €
*
Museum Kunst der Westküste
Faszination Norwegen
Landschaftsmalerei von der Romantik bis zur Moderne
19,90 €
*
Knorr, Kurt / Balke, Roswit / Freundeskreis Hospiz Dithmarschen
Bleibendes Licht im Tal der Schatten
Gedichte von Liebe, Trost und Hoffnung mit Engelbildern der Kölner Malerin Roswit Balke
7,90 €
*
Museum Kunst der Westküste / Wolff-Thomsen, Ulrike
Max Liebermann und Zeitgenossen
Neue Werke in der Sammlung
18,00 €
*
Adriansen, Inge / Dragsbo, Peter / Lubowitz, Frank
Fünf Fürstenschlösser an der Flensburger Förde
Sonderburg, Norburg, Augustenburg, Gravenstein und Glücksburg
16,95 €
*
, Natur
Tantau, Hanny / Mühlbach, Hans P / Jesse, Carol
Rosarium Uetersen
Die ganze Rosenvielfalt in Wort und Bild
12,90 €
*
Schulte-Wülwer, Ulrich
Sehnsucht nach Arkadien
Schleswig-Holsteinische Künstler in Italien
39,90 €
*
Klapheck, Martina / Wehrmeyer, Ingken
Natur-Abenteuer
Schleswig-Holstein für neugierige Entdecker
9,90 €
*
Denker, Walter / Stecher, Reimer
Die Landschaft aus dem Meer
Natur und Geschichte des Speicherkoogs
12,90 €
*
Wolf-Timm, Telse / Tillmann, Doris
Fritz Stoltenberg
Ein Landschafts- und Marinemaler aus Kiel
28,00 €
*
Laage, Karl E
Im Bann der Insel
150 Jahre Badeinsel Sylt im Spiegel von Dichtung und Malerei
12,90 €
*
Rackwitz, Martin
Kieler Tagebücher
aus dem Vormärz und der schleswig-holsteinischen Erhebung
16,90 €
*
Bernin-Israel, Ingrid / Nitsche, Peter / Nitsche, Peter / Stender, Silke
Die Osteuropa-Bestände der Eutiner...
40,00 €
*
Lübbe, Theodor
Nein, Herr Bürgermeister, die Kerle werden...
Dithmarschen in historischen Anekdoten
9,90 €
*
Zuletzt angesehen