Theater in Schleswig-Holstein
Wo hat Gustaf Gründgens zum ersten Mal seine spätere Paraderolle als Mephisto gespielt? Am Stadttheater Kiel, 1922. Auch die Karrieren anderer Größen des deutschen Theaters und Konzertwesens haben an schleswig-holsteinischen Bühnen...
12,90 €
*
Stilvolle Architektur in Schleswig-Holstein
Heinrich Moldenschardt ist der führende Architekt des Historismus in Schleswig-Holstein. Er stammt aus der Nähe von Kiel, studierte in Hannover bei Conrad Wilhelm Hase und in Zürich bei Gottfried Semper, mit dem er nach Abschluss des...
19,90 €
*
Kiel ist eine Seestadt mit einer langen maritimen Tradition. Seit der Erhebung zum Reichskriegshafen spielt Kiel eine bedeutende Rolle in der internationalen Flottenpolitik und im modernen Schiffbau. Mit dem aufblühenden Segelsport zog...
38,00 €
*
Neue Werke in der Sammlung
Meer, Strand und Küste – gibt es schönere Motive in der Malerei? Das 2009 eröffnete Museum Kunst der Westküste hat sich dem faszinierenden Themenspektrum „Meer und Küste“ verschrieben und präsentiert im Sammlungskontext eine große...
18,00 €
*
Zwischen Avantgarde und Anpassung
Der 1865 in Flensburg geborene Ludwig Dettmann wurde bereits zu Lebzeiten als ein Vorkämpfer des Impressionismus in Deutschland gefeiert. Er gehörte neben Max Liebermann und Walter Leistikow zu den Gründungsmitgliedern der Berliner...
34,00 €
*
Der Siegeszug der Freilichtmalerei am Ende des 19. Jahrhunderts war die Geburtsstunde der Künstlerkolonien in Europa. Junge Künstler und Künstlerinnen kehrten dem akademischen Lehrbetrieb und dem großstädtischen Treiben den Rücken, um in...
24,90 €
*
Schleswig-Holsteinische Künstler in Italien
Das vorliegende Buch führt eines der faszinierendsten Kapitel Schleswig-Holsteinischer Kunstgeschichte vor Augen. Seit Goethes „Italienischer Reise“ hat der Traum von Leben und Arbeiten im Süden insbesondere norddeutsche Künstler...
39,90 €
*
Die Insel Sylt war und ist für Künstler und großstadtmüde Erholungssuchende der Inbegriff einer erhabenen und in Teilen noch immer unberührten Ur-Natur. In diesem Buch stellt der Autor Ulrich Schulte-Wülwer die auf Sylt tätigen Künstler,...
48,00 €
*
Kunstleben und Künstlerreisen 1770-1870
Die auf insgesamt drei Bände angelegte Darstellung des Kieler Kunstlebens im 19. und 20. Jahrhundert beginnt mit dem Panorama der Kunstszene zur Zeit des dänischen Gesamtstaates. Der Autor hat zeitgenössische Zeitungen, Briefe und...
30,00 €
*
Band 2: Kunstleben in der Kaiserzeit 1871-1918
Auf der Grundlage bislang unbekannter Briefe, Lebenserinnerungen und Zeitungsberichte beschreibt der Autor das Kunstleben in Kiel zur Kaiserzeit. Es handelt sich um die eigenständige Fortsetzung des 2014 erschienen Bandes „Kieler...
34,00 €
*
Band 3: In der Weimarer Republik und im Nationalsozialismus 1918-1945
Der Kieler Matrosenaufstand und die Novemberrevolution von 1918 führten in der ehemaligen Reichsmarinestadt auf politischem, wirtschaftlichem und kulturellem Gebiet zu einem radikalen Wandel. Für Künstler, Literaten und Schauspieler war...
34,00 €
*
Ein Kieler Maler zwischen Moderne und Tradition
Der Kieler Maler Friedrich Mißfeldt war dem Publikum bisher vor allem wegen seiner spätimpressionistischen Staffeleimalerei aus der Zeit vor dem Ersten Weltkrieg bekannt, der er seinen herausragenden künstlerischen Ruf zu verdanken hat....
30,00 €
*