Schulte-Wülwer, Ulrich / Gesellschaft für Kieler Stadtgeschichte
Kieler Künstler
Band 2: Kunstleben in der Kaiserzeit 1871-1918
- Artikel-Nr.: 978-3-8042-1442-2
Auf der Grundlage bislang unbekannter Briefe, Lebenserinnerungen und Zeitungsberichte beschreibt... mehr
Kieler Künstler
Auf der Grundlage bislang unbekannter Briefe, Lebenserinnerungen und Zeitungsberichte beschreibt der Autor das Kunstleben in Kiel zur Kaiserzeit. Es handelt sich um die eigenständige Fortsetzung des 2014 erschienen Bandes „Kieler Künstler – Kunstleben und Künstlerreisen 1770 bis 1870“.
Als Standort der Kriegsmarine und der Kaiserlichen Werften wuchs die Bevölkerung im Kiel der Kaiserzeit zwar rasant, doch die kulturelle Entwicklung der Stadt hinkte deutlich hinterher. Von den lokalen Künstlerinnen und Künstlern war allein Fritz Stoltenberg in der Lage, den auswärtigen Marinemalern die Stirn zu bieten, die die Flottenpolitik des Kaisers in ihren Gemälden verherrlichten. Der erste lukrative Großauftrag, den das Kaiserreich in der neuen preußischen Provinz mit der Ausgestaltung der Aula der Kieler Gelehrtenschule zu vergeben hatte, ging an Anton von Werner. Erst mit der „Gründung der Schleswig-Holsteinischen Kunstgenossenschaft“ im Jahre 1894 und der Einweihung der heutigen Kunsthalle im Jahre 1909 trat eine deutliche Verbesserung der Verhältnisse ein.
Ein Schwerpunkt ist die Wiederentdeckung von Sophie Sthamer-Seelig, der wohl bedeutendsten schleswig-holsteinischen Malerin dieser Zeit. In rund 25 Biografien werden weiterhin u.a. ausführlich gewürdigt: Hans Olde, der als maßgeblicher Wegbereiter des Impressionismus in Deutschland gilt; der Architekturmaler Heinrich Heger, die Porträtmalerin Dora Arnd Raschid, die Blumenmalerin Clara von Sivers, die Landschaftsmalerin Clarita Beyer, die Volkslebenmaler Julius Fürst und Thomas Wolters sowie die Bildhauer Eduard Lürssen und Heinrich Mißfeldt.
Seiten: | 448 |
Format: | 175 mm x 257 mm |
Autor: | Schulte-Wülwer, Ulrich / Gesellschaft für Kieler Stadtgeschichte |
Veröffentlichung: | 10.2016 |
Einband: | gebunden |
Weiterführende Links zu "Kieler Künstler"
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Kundenbewertungen für "Kieler Künstler"
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Schulte-Wülwer, Ulrich / Gesellschaft für Kieler Stadtgeschichte
Kieler Künstler
Band 3: In der Weimarer Republik und im Nationalsozialismus 1918-1945
34,00 €
*
Schulte-Wülwer, Ulrich / Gesellschaft für Kieler Stadtgeschichte
Kieler Künstler
Kunstleben und Künstlerreisen 1770-1870
30,00 €
*
Jensen, Jürgen
Kieler Bilderschatz
Wirklichkeit und Wahrnehmung der Stadt auf alten Photographien
39,95 €
*
Schulte-Wülwer, Ulrich / Gesellschaft für Kieler Stadtgeschichte
Kieler Künstler
Kunstleben und Künstlerreisen 1770-1870
30,00 €
*
Jensen, Jürgen
Kieler Bilderschatz
Wirklichkeit und Wahrnehmung der Stadt auf alten Photographien
39,95 €
*
Wolf-Timm, Telse / Tillmann, Doris
Fritz Stoltenberg
Ein Landschafts- und Marinemaler aus Kiel
28,00 €
*
Trende, Frank / Verne, Paul / Dehs, Volker
Jules Verne auf Eider und Kanal
"Die Fahrt scheint nach unbekannten Welten zu gehen."
16,95 €
*
Schulte-Wülwer, Ulrich / Gesellschaft für Kieler Stadtgeschichte
Kieler Künstler
Band 3: In der Weimarer Republik und im Nationalsozialismus 1918-1945
34,00 €
*
Alberts, Klaus
Im Glanz wilhelminischer Seemacht-Träume
Kiel in der Zeit des Deutschen Kaiserreichs. Eine historische Collage
30,00 €
*
Museum Kunst der Westküste / Wolff-Thomsen, Ulrike
Max Liebermann und Zeitgenossen
Neue Werke in der Sammlung
18,00 €
*
Telse, Wolf-Timm / Tillmann, Doris
Friedrich Mißfeldt (1874-1969)
Ein Kieler Maler zwischen Moderne und Tradition
30,00 €
*
Gennrich, Elke
Der Landschaftsmaler Paul Lehmann-Brauns
Biographie (1885-1970) und Werkverzeichnis der Gemälde
19,90 €
*
Zuletzt angesehen