- Artikel-Nr.: 978-3-8042-1411-8
Blauer Himmel mit weißen Wolken, Stränden und Steilküsten sowie grünen Buchenwäldern und gelben... mehr
Unsere Ostseeküste
Blauer Himmel mit weißen Wolken, Stränden und Steilküsten sowie grünen Buchenwäldern und gelben Rapsfeldern zwischen Knicks – so präsentiert sich die Ostseeküste Schleswig-Holsteins bei Sonnenschein. Dieses Buch wendet sich an Einheimische und Gäste, die an der Ostseeküste zwischen Lübecker Bucht und Flensburger Förde ihren Urlaub verbringen und die Landschaftsentwicklung dieser reizvollen Küste in ihrer zeitlichen Tiefe kennenlernen wollen.
Dabei nehmen wir die Entstehung dieser Landschaft seit der vor 10.000 Jahren zu Ende gehenden letzten Kaltzeit in den Blick und zeigen exemplarisch den Wandel von einem Naturraum zu einer Kulturlandschaft in ihren Grundzügen auf. Von den steinzeitlichen Jägern und Sammlern an den Küsten des Meeres reicht dabei der Blick weiter zu den ersten Siedlungen, zum „Mare Balticum“ der Wikingerzeit, zur Entstehung und Entwicklung der Hafenstädte, zum mittelalterlichen Landesausbau, der Rodung der Wälder, der Verkoppelung mit Knicks, zur frühen Industrialisierung an der Küste bis hin zur Seefahrtsgeschichte. Das alles macht die maritime Kulturlandschaft aus.
Dieses Buch versteht sich dabei nicht als Reiseführer, sondern vermittelt Grundlagenwissen zu Landschaft und Geschichte der gesamten Ostseeküste aus schleswig-holsteinischer Perspektive und kann als Begleiter für eigene Exkursionen dienen.
Veröffentlichung: | 06.2015 |
Format: | 165 mm x 220 mm |
Seiten: | 224 |
Autor: | Meier, Dirk |
Einband: | gebunden |
Weiterführende Links zu "Unsere Ostseeküste"
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Kundenbewertungen für "Unsere Ostseeküste"
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Meier, Dirk
Schleswig-Holstein im Hohen und Späten Mittelalter
Landesausbau - Dörfer - Städte
24,00 €
*
Trende, Frank / Verne, Paul / Dehs, Volker
Jules Verne auf Eider und Kanal
"Die Fahrt scheint nach unbekannten Welten zu gehen."
16,95 €
*
Verein für Dithmarscher Landeskunde e.V. / Gietzelt, Martin
Geschichte Dithmarschens
Von den Anfängen bis zum Ende der Bauernrepublik
29,95 €
*
Meier, Dirk / Kühn, Hans Joachim / Borger, Guus J.
Der Küstenatlas
Das schleswig-holsteinische Wattenmeer in Vergangenheit und Gegenwart
29,95 €
*
Meier, Dirk
Schleswig-Holstein im Hohen und Späten Mittelalter
Landesausbau - Dörfer - Städte
24,00 €
*
NEU
Post, Barbara / Lipsky, Stefan
Von Haithabu nach Haderslev
Tourenbegleiter von Schleswig-Holstein nach Dänemark
14,95 €
*
NEU
Post, Barbara / Lipsky, Stefan
Von Eiderstedt nach Ribe
Tourenbegleiter von Schleswig-Holstein nach Dänemark
14,95 €
*
NEU
Alberts, Klaus
Dithmarscher Freiheit
Das Land und seine Herrschaft von Karl dem Großen bis zu Kaiser Karl V.
24,95 €
*
Schulte-Wülwer, Ulrich / Gesellschaft für Kieler Stadtgeschichte
Kieler Künstler
Band 3: In der Weimarer Republik und im Nationalsozialismus 1918-1945
34,00 €
*
Landesamt für Denkmalpflege Schleswig-Holstein
DenkMal! 25/2018
Zeitschrift für Denkmalpflege in Schleswig-Holstein
12,00 €
*
Ges. f. S-H Geschichte / Manitz, Bärbel / Achitekten- u. Ingenieurkammer S-H / Kunstverein Flensburg / Ges. f. Kieler Stadtgeschichte / S-H Landesbibliothek / Landesamt f. Denkmalpflege / Lohmeier, Dieter / Paczkowski, Renate / Schulte-Wülwer, Ulrich
Nordelbingen. Beiträge zur Kunst- und...
2008
30,00 €
*
Alberts, Klaus
Im Glanz wilhelminischer Seemacht-Träume
Kiel in der Zeit des Deutschen Kaiserreichs. Eine historische Collage
30,00 €
*
Schulte-Wülwer, Ulrich / Gesellschaft für Kieler Stadtgeschichte
Kieler Künstler
Band 2: Kunstleben in der Kaiserzeit 1871-1918
34,00 €
*
Museum Kunst der Westküste / Wolff-Thomsen, Ulrike
Max Liebermann und Zeitgenossen
Neue Werke in der Sammlung
18,00 €
*
Schulte-Wülwer, Ulrich / Gesellschaft für Kieler Stadtgeschichte
Kieler Künstler
Kunstleben und Künstlerreisen 1770-1870
30,00 €
*
Verein für Dithmarscher Landeskunde e.V. / Gietzelt, Martin
Geschichte Dithmarschens
Das 20. Jahrhundert
29,95 €
*
Telse, Wolf-Timm / Tillmann, Doris
Friedrich Mißfeldt (1874-1969)
Ein Kieler Maler zwischen Moderne und Tradition
30,00 €
*
Kelm, Rüdiger
Auf den Spuren der Dithmarscher Geschichte
Erinnerungsorte zwischen Steinzeit und Gegenwart
14,95 €
*
Jensen, Jürgen
Kieler Bilderschatz
Wirklichkeit und Wahrnehmung der Stadt auf alten Photographien
39,95 €
*
Rackwitz, Martin / Jensen, Jürgen
Märzrevolution in Kiel 1848
Erhebung gegen Dänemark und Aufbruch zur Demokratie
24,00 €
*
Zuletzt angesehen