Literatur

Romane, Gedichte, Geschichten und Klassiker aus Norddeutschland zum Schmökern
Romane, Gedichte, Geschichten und Klassiker aus Norddeutschland zum Schmökern mehr erfahren »
Fenster schließen
Literatur
Romane, Gedichte, Geschichten und Klassiker aus Norddeutschland zum Schmökern
Seite 3 von 8
Wogen des Bösen
Freund, Marc
Wogen des Bösen
Ein Ostsee-Krimi
Nacht über der Ostsee – ein blutiges Drama nimmt seinen Anfang. Es gibt Tage, von denen man sich später wünscht, sie hätten nie stattgefunden. So einen Tag hat der Baumarktmitarbeiter Hannes Reimer erwischt. Dabei sind der Ärger im Job...
10,95 € *
Wogen des Bösen
Freund, Marc
Wogen des Bösen  (E-Book)
Ein Ostsee-Krimi
Nacht über der Ostsee – ein blutiges Drama nimmt seinen Anfang. Es gibt Tage, von denen man sich später wünscht, sie hätten nie stattgefunden. So einen Tag hat der Baumarktmitarbeiter Hannes Reimer erwischt. Dabei sind der Ärger im Job...
9,99 € *
Die Blutspur der Justitia
Fröhlich, Rüdiger / Hinrichsen, Jörn
Die Blutspur der Justitia
Nord-Thriller
Dezember 2017: In Norddeutschland treibt ein Serienkiller sein Unwesen. Überall im Norden werden Richter, Anwälte und Gutachter brutal ermordet und wie Kunstobjekte in Hünengräbern abgelegt. Der auktoriale Erzähler gibt immer wieder...
10,95 € *
Memoiren
Groth, Klaus / Bichel, Ulf / Goltz, Reinhard
Memoiren
Schon vor über hundert Jahren hätte dieses Buch erscheinen sollen. Groth selbst hatte die „Memoiren“ vorgesehen als 6. Band seiner Werkausgabe. Doch der Tod durchkreuzte diese Pläne. Nun endlich können die autobiographischen Schriften...
19,90 € *
Vertelln
Groth, Klaus / Bichel, Ulf / Goltz, Reinhard
Vertelln
Behutsam und mit viel Sympathie portraitiert Groth in seinen Erzählungen die Menschen vom Land und die Erlebnisse und Empfindungen der einfachen Leute. Seine „Vertelln“ entstanden zwischen 1855 und 1877. Sie zeigen eine zweite, oft...
17,00 € *
Quickborn
Groth, Klaus / Speckter, Otto / Bichel, Ulf
Quickborn
Klaus Groths Hauptwerk, mit dem er der plattdeutschen Sprache zu Ansehen verholfen und persönlich Ruhm gewonnen hat, wird hier neu vorgelegt. Die Gedichte- und Liedersammlung aus dem Jahr 1852 stellt den Anfang niederdeutscher Literatur...
19,90 € *
Jahresgabe der Klaus-Groth-Gesellschaft / Klaus Groth auf Capri
Hartig, Joachim / Bichel, Ulf / Hartig, Joachim / Olinda, Alexander / Scheller, Erich / Bichel, Ulf / Bull, Reimer / Scheller, Erich
Jahresgabe der Klaus-Groth-Gesellschaft / Klaus...
Die Chronik einer Winterreise
Klaus Groth verbrachte den Winter 1895/96 auf der Insel Capri und hat von dort in jeder Woche einmal an seine zwanzig Jahre jüngere Tante Charlotte Finke in Bremen und an seinen Sohn bzw. dessen Frau Adele in Krefeld geschrieben. Die...
18,00 € *
Hebbel-Jahrbuch (X-2000-9040-0) / Hebbel-Jahrbuch/Hebbel Jahrbuch 2016
Hebbel-Gesellschaft e. V.
Hebbel-Jahrbuch (X-2000-9040-0) /...
Die Beiträge lassen sich in fünf Hauptthemenkreise fassen: Biographie, Werkanalyse und -Kritik, Wirkungsgeschichte, Probleme der Didaktik und das Bühnenschicksal der Hebbelschen Dramen. Erscheint jährlich im Frühsommer.
24,00 € *
Hebbel-Jahrbuch 2019
Hebbel-Gesellschaft e. V.
Hebbel-Jahrbuch 2019
Die Beiträge lassen sich in fünf Hauptthemenkreise fassen: Biographie, Werkanalyse und -Kritik, Wirkungsgeschichte, Probleme der Didaktik und Bühnenschicksal der Hebbelschen Dramen. Erscheint jährlich im Frühsommer.
24,00 € *
Hebbel-Jahrbuch 2020
Hebbel-Gesellschaft e. V.
Hebbel-Jahrbuch 2020
Die Beiträge lassen sich in fünf Hauptthemenkreise fassen: Biographie, Werkanalyse und -Kritik, Wirkungsgeschichte, Probleme der Didaktik und Bühnenschicksal der Hebbelschen Dramen. Erscheint jährlich im Frühsommer.
24,00 € *
Hebbel-Jahrbuch 76/2021
Hebbel-Gesellschaft e. V.
Hebbel-Jahrbuch 76/2021
Die Beiträge lassen sich in fünf Hauptthemenkreise fassen: Biographie, Werkanalyse und -Kritik, Wirkungsgeschichte, Probleme der Didaktik und Bühnenschicksal der Hebbelschen Dramen. Erscheint jährlich im Frühsommer.
24,00 € *
Hebbel-Jahrbuch 77/2022
Hebbel-Gesellschaft e. V.
Hebbel-Jahrbuch 77/2022
Die Beiträge lassen sich in fünf Hauptthemenkreise fassen: Biographie, Werkanalyse und -Kritik, Wirkungsgeschichte, Probleme der Didaktik und Bühnenschicksal der Hebbelschen Dramen. Erscheint jährlich im Sommer.
24,00 € *
Seite 3 von 8