Alberts, Klaus
Dithmarscher Freiheit
Das Land und seine Herrschaft von Karl dem Großen bis zu Kaiser Karl V.
- Artikel-Nr.: 978-3-8042-1534-4
Das Land Dithmarschen war im Mittelalter ein Territorium sehr besonderer Art. In einem über... mehr
Dithmarscher Freiheit
Das Land Dithmarschen war im Mittelalter ein Territorium sehr besonderer Art. In einem über Jahrhunderte dauernden Prozess war es hier gelungen, eine für damalige Zeit ungewöhnliche Autonomie zu entfalten und auch zu behaupten. Gemeinsam mit den Hansestädten Hamburg und Lübeck, zeitweise auch als Partner der Hanse, konnten die Dithmarscher Regenten sogar eine eigene regionale „Außenpolitik“ betreiben. So viel Eigenständigkeit konnten sie sich nur erlauben und bewahren, weil sie nicht in einem Niemandsland zwischen den Kräften der Mächtigen zerrieben wurden. Vielmehr befand sich Dithmarschen vom frühen 9. Jahrhundert bis zu seiner „letzten Fehde“ 1559 immer unter einer überwölbenden Herrschaft, die man sich allerdings auf maximale Distanz zu halten wusste.
Die Herrschaftsgelüste der jeweiligen Mächte, die an der Kontrolle der Elbmündung sowie an dem fruchtbaren Marschboden und den reichen Ernten immer wieder großes Interesse zeigten, waren für die Dithmarscher allerdings eine ständige Achterbahnfahrt, doch zumeist von kurzer Dauer. Nur das relativ machtlose Erzbistum Bremen war mit Zustimmung des ganzen Landes eine tolerierte Obrigkeit über mehr als drei Jahrhunderte. Einfluss auf Dithmarschen nehmen oder gewinnen wollten derweil Päpste und Kaiser, Könige und Kirchenfürsten, Herzöge, Grafen und sogar ein slawischer Wendenfürst.
Wie die Dithmarscher im Dickicht dieser Mächte und ihrer Begehrlichkeiten sich ihren historischen Pfad mit vielen Eigenständigkeiten und Sonderrechten immer wieder aufs Neue bahnten, davon handelt dieses Buch. In dieser neuen, auf Urkunden und Briefe gestützten Geschichte Dithmarschens wird der Mythos von der sogenannten freien Bauernrepublik nicht behauptet, sondern begründet.
Veröffentlichung: | 04.11.2020 |
Format: | 210 mm x 270 mm |
Seiten: | 136 |
Autor: | Alberts, Klaus |
Weiterführende Links zu "Dithmarscher Freiheit"
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Kundenbewertungen für "Dithmarscher Freiheit"
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Kelm, Rüdiger
Auf den Spuren der Dithmarscher Geschichte
Erinnerungsorte zwischen Steinzeit und Gegenwart
14,95 €
*
Diercks, Willy
Flüchtlingsland Schleswig-Holstein
Erlebnisberichte vom Neuanfang, 1945-1950
19,00 €
*
NEU
NEU
NEU
Post, Barbara / Lipsky, Stefan
Von Haithabu nach Haderslev
Tourenbegleiter von Schleswig-Holstein nach Dänemark
14,95 €
*
Verein für Dithmarscher Landeskunde e.V. / Gietzelt, Martin
Geschichte Dithmarschens
Von den Anfängen bis zum Ende der Bauernrepublik
29,95 €
*
Meier, Dirk
Schleswig-Holstein im Hohen und Späten Mittelalter
Landesausbau - Dörfer - Städte
24,00 €
*
NEU
Post, Barbara / Lipsky, Stefan
Von Eiderstedt nach Ribe
Tourenbegleiter von Schleswig-Holstein nach Dänemark
14,95 €
*
Alberts, Klaus
Im Glanz wilhelminischer Seemacht-Träume
Kiel in der Zeit des Deutschen Kaiserreichs. Eine historische Collage
30,00 €
*
Verein für Dithmarscher Landeskunde e.V. / Gietzelt, Martin
Geschichte Dithmarschens
1559-1918
29,95 €
*
Kelm, Rüdiger
Auf den Spuren der Dithmarscher Geschichte
Erinnerungsorte zwischen Steinzeit und Gegenwart
14,95 €
*
Radtke, Michael
Schleswig und sein St.-Johannis-Kloster
Erkundungen in Geschichte und Geschichten
28,00 €
*
NEU
Landesamt für Denkmalpflege Schleswig-Holstein
DenkMal! 27/2020
Zeitschrift für Denkmalpflege in Schleswig-Holstein
12,00 €
*
Thomsen, Hargen / Klaus-Groth-Gesellschaft
Klaus Groths Quickborn
(E-Book)
Eine unglaubliche Buch-Karriere
25,99 €
*
Meier, Dirk
Menschen in Bewegung
Schleswig-Holstein als Ein- und Auswanderungsland von der Prähistorie bis zur Gegenwart
29,95 €
*
Verein für Dithmarscher Landeskunde e.V. / Gietzelt, Martin
Geschichte Dithmarschens
Das 20. Jahrhundert
29,95 €
*
Rackwitz, Martin / Jensen, Jürgen
Märzrevolution in Kiel 1848
Erhebung gegen Dänemark und Aufbruch zur Demokratie
24,00 €
*
NEU
Zuletzt angesehen