Trende, Frank
Die Neulandhalle in Dithmarschen
Geschichtsort - Kulturort - Lernort
- Artikel-Nr.: 978-3-8042-1551-1
Seit 2019 ist die Neulandhalle, die 1936 als eine Art völkisches Gesamtkunstwerk gestaltet und... mehr
Die Neulandhalle in Dithmarschen
Seit 2019 ist die Neulandhalle, die 1936 als eine Art völkisches Gesamtkunstwerk gestaltet und als Zentrum des damaligen Adolf-Hitler-Kooges eröffnet worden war, ein frei zugänglicher Ort der Aufklärung und des historischen Lernens in einer Tourismusregion. Dabei ist im Ortsteil Dieksanderkoog der Gemeinde Friedrichskoog keine Gedenkstätte, kein Heimatmuseum entstanden, sondern ein Geschichtspark, der wegen seiner Themenstellung in Deutschland einmalig ist.
Zentrales Ausstellungsstück ist das historische Gebäude der Neulandhalle, das vor genau 85 Jahren im September 1936 eingeweiht wurde. In diesem Symbolgebäude des ehemaligen Adolf-Hitler-Kooges verdichten sich die NS-Vorstellungen von Volksgemeinschaft und die Blut-und-Boden-Ideologie. Als völkisches „Gesamtkunstwerk“ war es topographisch hervorgehoben und künstlerisch aufwändig ausgestattet mit Glockenturm, Bauplastiken, farbigen Glasfenstern und großen Wandgemälden.
Dieses reich illustrierte Buch stellt die historische Bedeutung der Neulandhalle in der Spannung zwischen Kultur und Propaganda vor. Zugleich zeigt es, dass das Gebäude durch seine Bezüge zu Goethes „Faust“, Knut Hamsuns „Segen der Erde“ und Hermann Kants „Der Aufenthalt“ auch ein eigentümlicher literarischer Ort ist.
Veröffentlichung: | 27.10.2021 |
Format: | 210 mm x 270 mm |
Seiten: | 120 |
Autor: | Trende, Frank |
Weiterführende Links zu "Die Neulandhalle in Dithmarschen"
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Kundenbewertungen für "Die Neulandhalle in Dithmarschen"
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Post, Barbara / Lipsky, Stefan
Unterwegs in Dithmarschen
Tourenbegleiter zwischen Elbe, Eider, Nordsee und Nord-Ostsee-Kanal
14,95 €
*
TIPP!
Landeck, Horst-Dieter
Die schönsten Radtouren in Nordfriesland
Nordfriesisches Festland, Halbinsel Eiderstedt, Sylt, Föhr, Amrum, Pellworm
12,95 €
*
Wenners, Peter
75x Schleswig-Holstein entdecken
Ein Tourenbegleiter durch die Landesgeschichte
16,95 €
*
Alberts, Klaus
Dithmarscher Freiheit
Das Land und seine Herrschaft von Karl dem Großen bis zu Kaiser Karl V.
24,95 €
*
NEU
Demandt, Christian
Theodor Storms Husum
Eine Führung durch das Dichterhaus und die graue Stadt am Meer
14,95 €
*
Kelm, Rüdiger
Auf den Spuren der Dithmarscher Geschichte
Erinnerungsorte zwischen Steinzeit und Gegenwart
14,95 €
*
NEU
Tetens, Bernd
Die Sturmflut, die Nordfrieslands Küste formte
Der Untergang der Insel Strand 1634
14,95 €
*
Trende, Frank / Müllenhoff, Karl Viktor
Von Königstöchtern und märchenhaften Frauen
Sieben Märchen aus der Müllenhoffschen Sammlung
16,95 €
*
Landesamt für Denkmalpflege Schleswig-Holstein
DenkMal! 27/2020
Zeitschrift für Denkmalpflege in Schleswig-Holstein
12,00 €
*
Egge, Heiner
Keitum, ich muss dich lassen
Die Lebensreise des Komponisten Gustav Jenner. Roman
14,90 €
*
Boon, Christma / Bergkemper, Christa / Bednar, Ralf / Revett, Christopher
Eyes wide open! Discovering Hamburg
City Guide for Families
14,95 €
*
Alberts, Klaus
Im Glanz wilhelminischer Seemacht-Träume
Kiel in der Zeit des Deutschen Kaiserreichs. Eine historische Collage
30,00 €
*
Verein für Dithmarscher Landeskunde e.V. / Gietzelt, Martin
Geschichte Dithmarschens
Von den Anfängen bis zum Ende der Bauernrepublik
29,95 €
*
Trende, Frank / Laage, Karl Ernst
Sie rettete die ganze Stadt!
Literarische Verwandlungen einer Nordsee-Sage
16,95 €
*
Museum Kunst der Westküste / Wolff-Thomsen, Ulrike
Max Liebermann und Zeitgenossen
Neue Werke in der Sammlung
18,00 €
*
Verein für Dithmarscher Landeskunde e.V. / Gietzelt, Martin
Geschichte Dithmarschens
1559-1918
29,95 €
*
Zuletzt angesehen