- Artikel-Nr.: 978-3-8042-1514-6
Im Jahre 2020 feiert das Königreich Dänemark den hundertsten Jahrestag der „Wieder-vereinigung“... mehr
Volksabstimmung 1920
Im Jahre 2020 feiert das Königreich Dänemark den hundertsten Jahrestag der „Wieder-vereinigung“ mit seinem Landesteil Nordschleswig/Sønderjylland. Vorausgegangen war eine durch die Siegermächte des Ersten Weltkrieges angeordnete Volksabstimmung, in der die Bevölkerung entscheiden durfte, welcher Teil des historischen Herzogtums Schleswig künftig zu Dänemark oder zu Deutschland gehören sollte.
Die Frage einer Teilung wurde schon seit einem knappen Jahrhundert mit großer Leidenschaft diskutiert. Zwei Kriege um Schleswig, 1848 und 1864, hatten die Lage so verschärft, dass das friedliche Zusammenleben aller Schleswiger unmöglich geworden war. Die 1867 erfolgte Eingliederung in Preußen mit seiner Unterdrückungspolitik gegen alles dänisch Gesinnte tat ein Übriges. Die „Wiedervereinigung“ gilt vielen Dänen als eines der größten Ereignisse in ihrer Geschichte.
Das Buch leuchtet tief in die dänische Geschichte, die als Wandel von einem Großreich hin zum Kleinstaat interpretiert wird. Am Ende dieser Entwicklung steht die Volksabstimmung 1920. Die Frage, ob es sich danach tatsächlich um eine „Wiedervereinigung“ Nordschleswigs mit Dänemark gehandelt hat oder um den neuzeitlichen Zuwachs dieses Gebietes, wird abschließend beantwortet.
Veröffentlichung: | 11.09.2019 |
Format: | 230 mm x 290 mm |
Seiten: | 200 |
Autor: | Alberts, Klaus |
Weiterführende Links zu "Volksabstimmung 1920"
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Kundenbewertungen für "Volksabstimmung 1920"
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Alberts, Klaus
Dithmarscher Freiheit
Das Land und seine Herrschaft von Karl dem Großen bis zu Kaiser Karl V.
24,95 €
*
Diercks, Willy
Flüchtlingsland Schleswig-Holstein
Erlebnisberichte vom Neuanfang, 1945-1950
19,00 €
*
Alberts, Klaus
Dithmarscher Freiheit
Das Land und seine Herrschaft von Karl dem Großen bis zu Kaiser Karl V.
24,95 €
*
NEU
NEU
Post, Barbara / Lipsky, Stefan
Von Haithabu nach Haderslev
Tourenbegleiter von Schleswig-Holstein nach Dänemark
14,95 €
*
Alberts, Klaus
Im Glanz wilhelminischer Seemacht-Träume
Kiel in der Zeit des Deutschen Kaiserreichs. Eine historische Collage
30,00 €
*
Radtke, Michael
Schleswig und sein St.-Johannis-Kloster
Erkundungen in Geschichte und Geschichten
28,00 €
*
NEU
Demandt, Christian
Theodor Storms Husum
Eine Führung durch das Dichterhaus und die graue Stadt am Meer
12,95 €
*
Meier, Dirk / Kühn, Hans Joachim / Borger, Guus J.
Der Küstenatlas
Das schleswig-holsteinische Wattenmeer in Vergangenheit und Gegenwart
29,95 €
*
NEU
Post, Barbara / Lipsky, Stefan
Von Eiderstedt nach Ribe
Tourenbegleiter von Schleswig-Holstein nach Dänemark
14,95 €
*
NEU
NEU
Landesamt für Denkmalpflege Schleswig-Holstein
DenkMal! 27/2020
Zeitschrift für Denkmalpflege in Schleswig-Holstein
12,00 €
*
Post, Barbara / Lipsky, Stefan
Am Nord-Ostsee-Kanal
Touren-Begleiter zwischen Brunsbüttel und Kiel
12,00 €
*
Draeger, Heinz-Joachim / Lamschus, Hilke
Lüneburg - eine Salzstadt
Kunterbuntes Skizzenbuch
18,50 €
*
Schulte-Wülwer, Ulrich / Gesellschaft für Kieler Stadtgeschichte
Kieler Künstler
Band 3: In der Weimarer Republik und im Nationalsozialismus 1918-1945
34,00 €
*
Landesamt für Denkmalpflege Schleswig-Holstein
DenkMal! 25/2018
Zeitschrift für Denkmalpflege in Schleswig-Holstein
12,00 €
*
Detering, Heinrich / Sina, Kai
Kein Nobelpreis für Gustav Frenssen
Eine Fallstudie zu Moderne und Antimoderne
24,00 €
*
Landesamt für Denkmalpflege Schleswig-Holstein
DenkMal! 24/2017
Zeitschrift für Denkmalpflege in Schleswig-Holstein
12,00 €
*
Wolff-Thomsen, Ulrike / Museum Kunst der Westküste (Hg.)
Fritz Overbeck und Hermine Overbeck-Rohte
Das Worpsweder Künstlerpaar auf Sylt und Föhr
18,00 €
*
Meier, Dirk
Menschen in Bewegung
Schleswig-Holstein als Ein- und Auswanderungsland von der Prähistorie bis zur Gegenwart
29,95 €
*
Zuletzt angesehen